1997 Qualitätspreis
1998 Géza Kardoss Stiftungspreis.
1999 Foto Art Preis
2006 Toleranzpreis
2006 Bester Schauspieler auf dem Budapest Fringe-Festival
2006 Beste alternative Vorstellung der Theatersaison
2005/2006
Regie: Thomas Donndorf
Rolle: Imre (Etienne)
Theaterforum Kreuzberg, Berlin
Regie: Joachim Stargard
Rolle: Oberon
Theaterforum Kreuzberg, Berlin
Regie: Joachim Stargard
Rolle: Polonius
Theaterforum Kreuzberg, Berlin
Regie: Kari Margolis
Rolle: Hauptdarsteller
Margolis Brown Theater Company, New York, USA
Regie: Erzsébet Bodor
Rolle: János
Center for Independent Artists, Minneapolis, USA Edinborough Fringe Festival, UK
Regie: Kari Margolis
Rolle: Ensemblemitglied
Margolis Brown Theater Company, New York, USA
Regie: János Háda
Rolle: Christian Martin
RAM Colosseum, Budapest
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Donna / Ákos
Karinthy Theater, Budapest
Regie: Márton Kiss
Rolle: Schauspieler 1
StudioK, Merlin International Theater, Budapest
Regie: János Ács
Rolle: Graf Federico
Víg Theater (Vigszínház), Budapest
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Noah
Gyula Gózon Theater, Budapest
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Charlotte von Mahlsdorf
Merlin International Theater, StudioK Budapest
Regie: Erzsébet Bodor
Rolle: Rippafratta
Gyula Gózon Theater, Budapest
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Almády
Gyula Gózon Theater, Budapest
Regie: Lászlo Magács
Rolle: Hippo, Philippe, Passagier
Merlin International Theater, Budapest
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Mann
Pince Theater, Szeged
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Tamás Kriston
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Alexander Mork-Eidem (Norway)
Rolle: Sidner
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: György Lengyel
Rolle: Raskolnikow
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Esteban
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: György Lengyel
Rolle: Nijinsky
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Paul Csacsinszki
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Miklós Parászka
Rolle: Hlestakow
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Michael Devine (Canada)
Rolle: Rodney, Marschall, Percy
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Gábor Czeizel
Rolle: Szabó Lőrinc
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: István Pinczés
Rolle: Baron Firulet
Csokonai Theater, Debrecen
Regie: Márton Tasnádi
Rolle: Julien Sorel
Szigligeti Theater, Szolnok
Regie: Zsuzsa Dávid
Rolle: Riff-Raff
Vidám Theater, Budapest
Regie: Dezső Kapás
Rolle: Rodolpho
Víg Theater (Vígszinház), Budapest
Regie: Anastasia Bublikova
Rolle: Ben
Deutscher Kurzfilm
Regie: Mira Thiel
Rolle: Redakteur
Deutscher Kinospielfilm
Regie: Björn Schürmann
Rolle: Der Baron
Deutscher Kurzfilm iSFF
Regie: Stefan Lukschy
Rolle: Büsücül
Deutscher Kurzfilm iSFF
Regie: Mira Thiel
Rolle: Lilith
Deutscher Kurzfilm iSFF
Regie: Konrad Bach
Rolle: Nick
Deutscher Kurzfilm, Filmarche
Regie: John Maybury
Rolle: Doge´s Nephew
Amerikanischer Fernsehserie
Regie: Viktor Gibárti
Rolle: Hauptdarsteller
Kurzfilm
Regie: Simon Aeby
Rolle: Rabbiner
Europäische Filmkoproduktion
Rolle: Rettungsarzt
Ungarische Fernsehserie
Regie: Arthur Allan Seidelman
Rolle: Beamter
Spielfilm
Rolle: Räuber
Ungarische Fernsehserie
Rolle: Steuerfahnder
Ungarische Fernsehserie
im Restaurant Vén Pipás, Budapest
im KoMod Theater, Budapest
im Ferencváros Kulturzentrum und im Sirály Theater, Budapest
im Ferencváros Kulturzentrum, Budapest
Kurzspielfilm (Drehbuch, Regie)
Kurzspielfilm (Drehbuch, Regie)
Kurzspielfilm (Drehbuch, Regie)
Kurzspielfilm (Drehbuch, Regie)
Kurzspielfilm (Drehbuch, Regie)
arbeitete ich als Dozent im Margolis Methode Training Zentrum, New York, USA
habe ich junge Schauspielstudenten mithilfe der Margolis Methode im Budapest Ferencváros Kulturzentrum, unterrichtet.
habe ich Sprechen und Bühnenspiel im Endre Ady Gymnasium, Debrecen unterrichtet.
„Geschichtebraten“, improvisierte Dinner-Theater Vorstellung(auch Regie geführt)
Lanford Wilson: „Burn This“ (auch Regie geführt)
Carlo Goldoni: „Mirandolina“ (auch mitgespielt)
Szilard Varnai: „Dark is the Night“ (auch mitgespielt und geschrieben)
Filmregie an der Filmarche Berlin
„Präzises Sprechen nach Zeitvorgaben“
Intensivkurs mit Katharina Koschny
Akademie für Professionelles Sprechen, Berlin
Camera Actor’s Studio iSFF Berlin
Filmschauspiel Weiterbildung, Programleiter: Detlef Rönfeldt
Margolis Methode, New York, USA
Margolis Methode, Minneapolis, MN, USA
Intensivkurs im Circle in the Square Theater School, New York, USA
Diplom an der Universität für Theater- und Filmkunst, Budapest
Abitur am Radnóti Miklós Gymnasium, Szeged, Ungarn
Besuch der Staatlichen Musikschule Szeged, Ungarn